Quantencomputing & KI @TechZoom – ZITiS

Am 21./22. November 2023 fand in München die 10te TechZoom der ZITiS (Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich) statt. Im Fokus standen diesmal Trends und Entwicklungen im Bereich Quantentechnologien und Künstliche Intelligenz für Sicherheitsbehörden, wobei Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle und mittelfristige Entwicklungen präsentierten. Auch das GKDZ nahm mit mehreren Vertretern an der Konferenz teil, um sich über derzeitige und zukünftige Innovationen zu informieren. Wir möchten der ZITiS an dieser Stelle für die herausragende Organisation danken.
Die Entwicklungen im Bereich des Quantencomputings werden unsere weltweiten Sicherheitsarchitekturen zwar erst mittel- oder langfristig betreffen, aber die damit verbundenen Herausforderungen und Umbrüche dürften immens sein. Daher ist es bereits jetzt wichtig, sich mit der Technologie und ihren Auswirkungen auseinanderzusetzen. Ein besonders spannender Aspekt liegt in der Tatsache, dass für bestimmte Problemstellungen gerade der sog. „Quantenvorteil“ greifbar wird (oder, je nach Interpretation, schon erreicht ist): Dieser Begriff beschreibt die Tatsache, dass Quantencomputer die Lösung schneller als herkömmliche Systeme berechnen.
Im Gegensatz zum Quantencomputing beeinflussen die rapiden Fortschritte im maschinellen Lernen und in der Entwicklung von KI unseren Alltag bereits heute. Für Sicherheitsbehörden entstehen hier zahlreiche neue Chancen und Risiken. Besonders dramatisch für die Gesellschaft dürften die sog. Deep-Fakes sein, die es ohne großen Aufwand ermöglichen, Audio- und Videomaterial zu manipulieren und auf diese Weise gezielt Fehlinformationen zu verbreiten. Auch im juristischen Bereich stehen dramatische Umbrüche in Aussicht. So wird die neue KI-Verordnung der EU strikte Regulierungen für den Einsatz der neuen Technologien festlegen, nach denen sich auch die Arbeit am GKDZ richten muss.